Wien, 05.12.2019 - Die HALLMANN HOLDING International Investment GmbH baut ihr nachhaltiges Immobilienportfolio aus und erwirbt den MGC Office Park im 3. Wiener Gemeindebezirk. Die Immobilie mit Top-Mietern wie dem Bundesministerium für Inneres, Semperit AG oder STRABAG wurde von der Österreichischen Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) mit PLATIN zertifiziert, gilt als „Blue Building“ und zählt somit zu den umweltfreundlichsten Gewerbeimmobilien in Wien. Vermittler war Colliers International.
Mit einem Volumen von rund 170 Mio. Euro zählt der Kauf des MGC Office Parks durch die HALLMANN HOLDING zu den größten Büro-Transaktionen im heurigen Jahr. Eine Investition, die laut Klemens Hallmann, Gründer und Eigentümer der HALLMANN HOLDING, die strategi-sche Ausrichtung des Unternehmens unterstreicht: „Der hochmoderne und klimafreundliche MGC Office Park passt perfekt zu unserer Nachhaltigkeitsstrategie: Weg von fossilen Brenn-stoffen, hin zu innovativen Technologien.“
„Blue Building“ mit 69.000 m2 Nutzfläche
Das Objekt umfasst aktuell rund 56.000 m² vermietbare Fläche und eine Tiefgarage mit rund 13.000 m2. Zwischen 2010 und 2012 wurde das Bestandsgebäude neu konzipiert generalsaniert und erweitert. Durch Abschluss zahlreicher Mietverträge konnte der Vermietungsstand auf rund 95% gesteigert werden.
Der MGC Office Park wurde als eines der ersten Gebäude in Österreich mit ÖGNI PLATIN zer-tifiziert und trägt zusätzlich die Auszeichnung „Blue Building“, die für gesamtheitliche Nachhal-tigkeit steht. Besonders hervorzuheben sind die Kühlung durch Grundwasser, Heizung durch Fernwärme, um mindestens 50% niedrigerer Energieverbrauch als konventionelle Bürogebäude und absolut giftstofffreie Raumluft.
Flächenpotenzial und Top-Mieter
Neben den höchsten Nachhaltigkeitskriterien besticht der MGC Office Park mit stabilen Mieter-trägen dank langfristiger Top-Mieter. Darunter fallen beispielsweise Semperit AG, STRABAG, Bundesministerium für Inneres oder ISTA Österreich. Ein weiterer Pluspunkt ist das Flächen-potenzial und die perfekte Autobahn- sowie U-Bahnanbindung. „Die Mikrolage hat sich sehr gut entwickelt und vieles ist noch in der Pipeline. Der positive Ausblick in Verbindung mit dem zusätzlichen Flächenpotenzial machen dieses Investment besonders attraktiv“, meint Dietmar Steger, Head of Capital Markets bei Colliers International in Wien.
Nachhaltigkeitsstrategie der HALLMANN HOLDING
Die HALLMANN HOLDING verfolgt ein gesamtheitliches Nachhaltigkeitsprogramm, das vom Klimaschutz über Kulturförderung bis hin zu zahlreichen Jugendprojekten abdeckt. Voll auf Nachhaltigkeit setzt auch der Bauträger der Hallmann Holding, die SÜBA AG, die bei aktuellen und zukünftigen Projekten auf den Einsatz von fossilen Energieträgern verzichtet.
Für Klemens Hallmann geht es dabei um einen weitsichtigen Blick in die Zukunft: „Damit wir als Gesellschaft langfristig vorankommen, müssen vor allem jene Personen etwas an die Allge-meinheit zurückgeben, die es sich leisten können. Mit meiner Unternehmensgruppe kann ich hier etwas beitragen, und ich hoffe, dass ich dadurch viele andere Unternehmen inspirieren kann, es mir gleichzutun.“